Ausführliche Darstellung in der Dokumentation
B1 Durch ein Betretungsverbot (z.B. für Kliniken oder Senioreneinrichtungen) konnte ich meine Dienststelle
Grafik B1: n (100%) = 383
B2 Mit Beginn der Pandemie habe ich überwiegend (nicht an der Dienststelle, sondern) in Homeoffice gearbeitet für einen durchgängigen Zeitraum von
Grafik B2: n (100%) = 383
B3 Falls Sie in Homeoffice gearbeitet haben, bewerten Sie die ersten Wochen (und priorisieren Sie):
Grafik B3: n (100%) = 383 (Mehrfachnennungen)
B4 Falls Sie eine oder mehrere Aussagen ergänzen möchten, die Sie bei der vorigen Frage vermisst haben, notieren Sie diese
freie Kommentare
B5 Möchten Sie zukünftig vermehrt in Homeoffice arbeiten?
Grafik B5: n (100%) = 383
B6 In welchem Maße waren/sind Sie im Kontakt mit Ihren Zielgruppen eingeschränkt?
Grafik B6: n (100%) = 381
B7 In welchem Maße haben/hatten Sie Sorge um Familienmitglieder
Grafik B7: n (100%) = 383
B8 Wie stark waren sie beansprucht durch die Betreuung von Kindern und Jugendlichen in Ihrem Haushalt, die durch Schul-oder Kitaschließung betroffen waren?
Grafik B8: n (100%) = 383
B9 Während der Corona-Pandemie, haben Einzelgespräche (auch telefonisch oder per Video) an Bedeutung gewonnen
Grafik B9: n (100%) = 380
B10 Während der bisherigen Corona-Pandemie wurden viele Hilfeangebote auf Pfarrei-Ebene entwickelt (Einkaufshilfen, Seelsorgetelefon). Wie sehr wurden diese Initiativen in Ihrem
Arbeitsfeld von Menschen abgerufen?
Grafik B10: n (100%) = 383
B11 Welche Hilfeangebote waren nach Ihrer Meinung sehr erfolgreich?
Grafik B11: n (100%) = 383
B12 Wie zukunftsfähig sind Ihrer Meinung nach diese entwickelten Ansätze und Initiativen?
freie Kommentare
B13 Welchen Stellenwert hatte bei der Entwicklung corona-gemäßer Initiativen die Vernetzung mit benachbarten Pfarreien/Einrichtungen?
Grafik B13: n (100%) = 383
B14 Wie ausgeprägt war in Ihrem Arbeitsfeld das Wissen um Herangehensweisen und Initiativen anderer Pfarreien/Einrichtungen?
Grafik B14: n (100%) = 383
B15 Wie ausgeprägt war in Ihrem Arbeitsfeld das Wissen um Herangehensweisen und Initiativen auf Bistumsebene und/oder anderer kirchlicher Träger (bspw. Verbände)?
Grafik B15: n (100%) = 383
B16 Welche Bedeutung hatte für die Erarbeitung corona-gemäßer Arbeitsweisen in Ihrem Arbeitsfeld die Orientierung an Vorgaben höherer Ebenen?
Grafik B16: n (100%) = 383
B17 Wie ausgeprägt war in Ihrem Arbeitsfeld die ökumenische Zusammenarbeit in Hinblick auf den Umgang mit den Corona-Bedingungen?
Grafik B17: n (100%) = 383
B18 Wie ausgeprägt war in Ihrem Arbeitsbereich die Zusammenarbeit mit kommunalen und anderen zivilgesellschaftlichen Akteuren hinsichtlich des Umgangs mit den
Corona-Bedingungen?
Grafik B18: n (100%) = 383
B19 Welche der bisherig abgefragten Vernetzungen fanden Sie am Hilfreichsten und warum?
freie Kommentare