Ausführliche Darstellung in der Dokumentation
F1 Sind Sie Schwerpunktmäßig in der Altenheimseelsorge tätig?
35 Antworten (9,80%) bejahen diese Frage.
F2 Wie stark haben die seit Februar eingeführten Beschränkungen ihre Tätigkeit beeinflusst?
Grafik F2: n (100%) = 34
F3 Wieweit stimmen Sie der Aussage zu: „Die Kirche konnte den Sterbenden am Krankenbett nicht beistehen“?
Grafik F3: n (100%) = 32
F4 Zu Beginn der Corona-Pandemie berichteten Medien, dass sich in Italien Priester bei Krankenbesuchen mit SARS-CoV-2 infiziert haben und daran verstarben. Wie sehr haben Sie sich Sorgen
um ihre eigene Gesundheit gemacht?
Grafik F4: n (100%) = 32
F5 Haben Sie sich im Wissen um die Infektionswege und dem Vertrauen auf die gebotenen Hygieneschutzmaßnahmen (PSA) Sorgen um die eigene Gesundheit gemacht?
Grafik F5: n (100%) = 33
F6 Haben Sie aus eigenem Antrieb die Besuche seit Februar reduziert aus der Sorge, unwissentlich das Virus selbst zu verbreiten?
Grafik F6: n (100%) = 34
F7 Haben sich die Gespräche mit den Mitarbeiter*innen intensiviert?
Grafik F7: n (100%) = 31
F8 Haben Sie neue Kommunikationsversuche (bspw. „Frühstücksbriefe“ oder Impulse) initiiert, um mit den Patient*innen in Kontakt zu treten?
Grafik F8: n (100%) = 35
F9 Waren sie zunehmend darin gefordert, Kontakt mit den Angehörigen der Bewohner*innen herzustellen?
Grafik F9: n (100%) = 35
F10 Welche Rückmeldungen haben Sie von Mitarbeitenden erhalten?
Grafik F10: n (100%) = 35 (Mehrfachnennungen)
F11 Falls Sie eine oder mehrere Aussagen ergänzen möchten, die Sie bei der vorigen Frage vermisst haben, notieren Sie diese …
freie Kommentare
F12 Welche Rückmeldungen haben Sie von Bewohner*innen erhalten?
Grafik F12: n (100%) = 35 (Mehrfachnennungen)
F13 Falls Sie eine oder mehrere Aussagen ergänzen möchten, die Sie bei der vorigen Frage vermisst haben, notieren Sie diese ...
freie Kommentare