Bei der Mitgliederversammlung am 21.6.22 in Osnabrück wurden gewählt: die Vorstandsmitglieder und die Delegierten im Theologischen Beirat.
Der bisherige Vorstand stellte den überarbeiteten Leitfaden vor sowie die aktualisierte Berufsgruppensynopse.
Auf der Delegiertentagung wurden ferner 3 neue Ehrenmitglieder ernannt und die Stellungnahme zur Novellierung der Grundordnung diskutiert.
Vielen Dank an Adam und die Osnabrücker Kolleg:innen, die die Tagung organisiert hatten.
2017 haben wir eine erste Berufsgruppensynopse veröffentlicht.
Sie wurde inzwischen vielfach in wissenschaftlichen Publikationen zitiert und gehört zu den meist besuchten Seiten unserer Homepage.
Einige Angaben sind jedoch in die Jahre gekommen und nicht mehr auf dem aktuellen Stand. Beispielsweise haben sich die Ausbildungszeiten verkürzt und Vergütungen angenähert.
So hat der BVPR in einer gemeinsamen Erhebung der KMA-PR die Daten neu erhoben.
Mehr zur aktualisierten Berufsgruppensynopse
24.6.22
Zur ersten Lesung bei der Vollversammlung des VDD hat am 15.6.22 Vorstand und Theologischer Beirat eine Stellungnahme eingereicht.
Stellungnahme der BVPR Delegiertenversammlung vom 23.2.2022 zur:
Der Berufsverband der Pastoralreferenten Deutschlands begrüßt ausdrücklich die Stellungnahmen der Generalvikare und Bischöfe und schließt sich der Forderung einer Novellierung der „Grundordnung des kirchlichen Dienstes im Rahmen kirchlicher Arbeitsverhältnisse“ an.
... Daher regen wir ferner an:
Bei der Änderung des Kirchlichen Arbeitsrechtes soll dem Prinzip einer Synodalität Geltung verschafft werden, indem die Beschlüsse des Synodalen Weges einbezogen sowie die Mitglieder der KODA in
die Mitwirkung der Novellierung einbezogen werden.
In der Pressemitteilung der DBK vom 30.5.22 werden die Textentwürfe
vorgestellt.
In der Pressemitteilung ist zu lesen:
..."Den (Erz-)Bischöfen wird empfohlen, Stellungnahmen der verschiedenen Berufsgruppen einzuholen.
Die jetzt vorliegenden Entwürfe werden in der nächsten Sitzung der Vollversammlung des Verbandes der Diözesen Deutschlands am 20./21. Juni 2022 in erster Lesung beraten."
Liebe Kolleg*innen,
wir möchten auf diese Tagung vom 26.-28.10.22 in der Katholischen Akademie Bayern aufmerksam machen.
Sie richtet sich an pastorale Mitarbeiter*innen, Beschäftigte im Schuldienst / in der Sozialen Arbeit und an alle Interessierte, die mit diesen Themen befasst sind und/oder sich über Inter* und
Trans* im Gespräch mit Theologie und Kirche informieren und austauschen wollen. Mehr dazu
Als Mitglieder der katholischen Kirche erkennen wir den Synodalen Weg in Deutschland und weit über seine Grenzen hinaus als einen Kairos: als einen Moment der Entscheidung für unsere Kirche, vor die uns Gott stellt.
Der BVPR hat sich auf die "Frankfurter Erklärung" selbstverpflichtet.
Wir rufen auf, diese Erklärung persönlich zu zeichnen und sich gegen jede Diskriminierung einzusetzen und eine Kirche zu leben, in der mit unseren Ämtern und Charismen gemeinsam beraten und entschieden wird.
Zum Wortlaut und Unterzeichnungsmöglichkeit.
Die Corona-Pandemie zeitigt auch in der Pastoral gravierende Auswirkungen. Neben den zwischenzeitlich
ausgesetzten Gottesdiensten waren und sind auch viele seelsorgliche Angebote nicht wie gewohnt
möglich: Für die nachhaltig beeinträchtigten Kontakten gibt es nur begrenzt adäquate Alternativen,
bisherige Selbstverständlichkeiten stehen auf dem Prüfstand. Eine Umfrage des
Berufsverbverbands der Pastoralreferent*innen in Deutschland zeigt auf, welche tieferliegenden Defizite
zutage getreten sind. Fragen von Haupt- und Ehrenamt, von Beteiligung und Kirchenbildern werden
offensichtlich. Die Vielzahl qualifizierter Einzelantworten stellt Material dar für weitere Untersuchungen.
Die vorliegende Auswertung arbeitet erste Aufgaben- und Weichenstellungen für eine
Kirche heraus, deren Zukunft von weit mehr als dem Ende der Pandemie abhängt.
Mehr zu diesem Diskussionbeitrag von Elmar Honemann und Martin Holzner.
Einen Teil der Videos und Vorträge findet Ihr zum Nachlesen oder erneuter Betrachtung.
Neues Menü "Projekte", darunter Dokumentation unserer Fachtagung (18.12.21) sowie Stellungnahmen
Bücher zum Jubiläum (22.10.21) - teilweise zum Download nur bei uns
Aktualisierte Inhalte zur Berufgruppensynopse: PR in Zahlen und Weiteres (22.10.21)
Aktualisiert: Leitfaden und Beitrittserklärung (24.9.21)
50 Jahre Pastoralreferent*innen (Themenheft der Lebendigen Seelsorge) (10.9.21)
Zum Tode von Leo Karrer (10.1.21)