BVPR Köln: Kirche ist für alle da!
14. August 2023
Mit Bezug auf die Aussage Papst Franziskus' "Kirche ist für alle da" kritisiert der Berfursverband der Pastoralreferent:innen des Erzbistums Köln gemeinsam mit dem Berufsverband der Gemeindereferent:innen die Maßregelung Pfarrer Ullmanns. Dieser hatte homosexuelle Paare gesegnet.

Ein bedrückendes Buch über dunkle Seiten des pastoralen Diensts
Aktuelles · 28. Juni 2023
Einen wichtigen Beitrag zur Offenlegung von Machtmissbrauch in der katholischen Kirche leistet das neu erschienene Buch des Bundesverbands der Gemeindereferent*innen (BVGR) „Machtmissbrauch im pastoralen Dienst“. Es legt den Fokus auf vielfältige Missbrauchserfahrungen von Gemeinde- und Pastoralreferent:innen.

Eure Solidarität ist gefragt
Aktuelles · 12. Juni 2023
Am Vorabend der Weltbischofssynode veranstaltet unser Berufsverband durch seinen theologischen Beirat ein erstes Welttreffen hauptamtlicher, theologisch gebildeter Laien in Rom. Wir wollen vernetzen und empowern, dass eine Alternative zum herkömmlichen Ämterverständnis sichtbar wird. Mehr zum Projekt hier. Dieses Projekt kostet Geld, viel Geld. Vor allem aber können unsere Gäste aus der Weltkirche Ihre Reise nicht selbst finanzieren. Neben Zuwendungen der Deutschen Bischofskonferenz und...

Umsetzen. Jetzt.
Aktuelles · 22. März 2023
Die Delegiertentagung des Berufsverbandes der Pastoralreferent*innen Deutschlands e.V. unterstützt die wenigen konkreten Ergebnisse des Synodalen Wegs der Katholischen Kirche in Deutschland. Wir rufen alle Deutschen Bischöfe und damit unsere Dienstgeber auf, sich für eine möglichst zeitnahe und konkrete Umsetzung der Ergebnisse einzusetzen.

Außerhalb des Herrenhandtäschchens?
#PR4syn · 17. März 2023
Wie zufrieden können wir als Berufsverband sein? Welche Erfolge haben wir vorzuweisen? Und wo sind wir hinter unseren Möglichkeiten zurückgeblieben? Christiane Florin hatte zum 50-Jahre-Jubiläum drei Wünsche für uns: 1. Eine Kirche, in der wir öffentlich, kirchlich und fröhlich agieren; dass wir uns 2. nicht zum Verrechnungsobjekt machen lassen, sondern Subjekt bleiben und 3. groß zu denken und nicht in der Enge des Herrenhandtäschchens. Ist uns das auf dem Synodalen Weg gelungen?

Frauen und andere Widrigkeiten
#PR4syn · 17. März 2023
Ich finde, dass die Gerechtigkeitsfrage gestellt werden muss. Die Bischöfe aber trauen sich das nicht. Ich möchte ein Ende der Diskriminierung von Frauen*... Nein, ich bin nicht zufrieden mit den Ergebnissen des Synodalen Wegs.

Gleichzeitigkeiten und Ungleichzeitigkeiten
#PR4syn · 17. März 2023
Ich bin gleichzeitig zufrieden und unzufrieden und kann das nicht miteinander verrechnen. Denn die Ungleichzeitigkeiten sind und bleiben groß... Ich spüre in mir selbst, wie sehr ich Teil des Systems bin. Nur das gibt mir die Kraft mich weiter zu engagieren, aber gleichzeitig verhindert es vielleicht manchmal auch etwas... Ich will mich dem Komplexen stellen.

Die eigene Messlatte ist noch nicht übersprungen
#PR4syn · 17. März 2023
Die entscheidende Messlatte für den Synodalen Weg aber ist das selbst gesteckte Ziel: eine wirksame Veränderung der systemischen Ursachen sexualisierter Gewalt und ihrer Vertuschung. Diese Latte ist noch nicht übersprungen. Bei weitem nicht.

Wir haben es geschafft — und wir sind geschafft!
#PR4syn · 11. März 2023
Nachdem gestern der letzte Abend gebührend gefeiert wurde, war das Aufstehen nicht leicht, dafür besonders früh. Denn am letzten Tag haben wir noch mal richtig gearbeitet.

Steilvorlage
#PR4syn · 10. März 2023
Wir haben jetzt drei Jahre lang mit Eurem Mandat für Euch gearbeitet — jetzt seid Ihr dran! Wir haben die Bälle in den Strafraum gespielt, jetzt müsst Ihr auch vor Ort verwandeln.

Mehr anzeigen