PastoralreferentInnen sind meistens in einem Team von mehreren Seelsorgern eingesetzt,wobei Kooperationsbereitschaft und Dialogfähigkeit gefragt sind.
In ihren vielfältigen Aufgaben arbeiten sie selbständig und eigenverantwortlich. Dabei ist ihr Dienst im jeweiligen Einsatzbereich dem für die Leitung verantwortlichen Priester
zugeordnet.
Einsatz- und Arbeitsfelder sind u.a.
• Theologische Erwachsenenbildung
• Gemeindekatechese, z.B. Erstkommunionvorbereitung, Firmvorbereitung, Glaubensgespräche...
• Gewinnung, Ausbildung und Begleitung ehrenamtlicher Mitarbeiter/innen
• Ziel- und altersgruppenorientierte Arbeit, z.B. Citypastoral, Jugendarbeit,
- Betriebsseelsorge, Schulseelsorge, Gefängnisseelsorge, Militärseelsorge
• Persönliche Beratung
• Mitarbeit in den Leitungsgremien von Gemeinden, z.B. Pfarrgemeinderat, Kirchenverwaltung
• Schulischer Religionsunterricht
• Caritative Arbeit, z.B. Eine-Welt-Arbeit, Migranten-Arbeitskreise, Tafeln...
• Mitwirkung bei und ggf. Leitung der Liturgie
und viele Bereiche, die sich aufgrund der Erfordernisse vor Ort oder in der Diözese ergeben.